Das Coaching zum Trauerredner, das MEHR bietet
Wie alt ist der ideale Trauerredner?
Was denken Sie?
Sie stehen kurz vor der Pensionierung und wünschen sich eine sinnvolle, erfüllende Tätigkeit auch nach dem 65.?
Oder Sie möchten als Senior*in Ihre Lebenserfahrung einbringen, statt die Hände in den Schoß zu legen?
Vielleicht wollen Sie auch Ihre Rente aufbessern?
Dann könnte der Weg ins Coaching zum Trauerredner*in genau der richtige für Sie sein.
Weitere Infos:
www.migeisler.de
www.trauerredner-geisler.com
www.trauerredner-geisler.de
Exklusives Einzelcoaching Trauerredner*in
Höchsten Ansprüchen genügen – deshalb der persönliche Weg:
In einem individuellen 1:1-Coaching werden Sie über einen Zeitraum von 3 bis 6 Monaten (22 Einheiten, meist wöchentlich per Zoom) von mir persönlich begleitet.
- Individuell, persönlich und umfassend
- Starttermin, Tempo, Schwerpunkte frei vereinbar
- Umfangreiche Materialien inklusive
- Praktische Übungen & Live-Sessions statt Videoaufzeichnungen
- Optionale Präsenztage für zusätzliche Sicherheit
Themen (Auswahl):
- Auseinandersetzung mit Sterben, Tod und Trauer
- Gesprächsführung mit Angehörigen (Theorie und Praxis)
- Verfassen & Halten von Trauerreden
- Gestaltung von Trauerfeiern
- Spezielle Herausforderungen: Suizid, Sternenkinder
- Grundlagen für die Tätigkeit als Trauerredner*in
- Marketing, Akquise, Strategien
- Chancen und Möglichkeiten der Generation 55+
Beginn: nach Absprache
Gebühr: 4.750 € (Ratenzahlung möglich)
Mehr Infos: Exklusivkurs
Ergänzendes Modul: Hochzeitsredner*in
Das Coaching kann um ein zusätzliches Modul „Trauredner*in“ erweitert werden.
Da vieles bereits im Einzelcoaching angelegt ist, reichen wenige Zusatz-Einheiten (7 Einheiten).
- Entwicklung und Durchführung einer freien Trauung
- Gespräche mit Brautpaaren
- Rituale, Trauversprechen, christliche Elemente
Gesamtumfang: 30 Einheiten
Gebühr: 6.500 € (Ratenzahlung möglich)
Materialien & Beispielreden inklusive
Anspruch & Professionalität
Trauernde zu begleiten, Nähe zu schenken und zugleich professionelle Distanz zu wahren – das ist eine anspruchsvolle Aufgabe.
Einen staatlich anerkannten Ausbildungsberuf „Trauerredner“ gibt es nicht – weder in Deutschland noch in Österreich.
Doch gerade deshalb ist fundierte Begleitung wichtig.
Als Pastor bringe ich ein 5-jähriges Studium, ein 3-jähriges Vikariat und über 30 Jahre Berufserfahrung ein. Dieses Wissen und diese Erfahrung fließen in meine Coachings ein.
Natürlich kann jeder eine Rede halten. Doch ob diese Rede auch trägt und tröstet, entscheidet nicht ein Zertifikat, sondern Kompetenz, Erfahrung und Persönlichkeit.
Darum legen wir besonderen Wert auf Ihre persönliche Entwicklung.
Urkunde: Am Ende erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung/Urkunde, die Inhalte und Umfang Ihres Coachings dokumentiert.
